Lesezeit 3 Minuten

Kategorie:

Für die künftige Tram-Westtangente wird eine Wendeschleife in der Fürstenrieder Straße am Haupteingang des Waldfriedhofs gebaut. Muss dafür eine Unterführung weichen?

So wie die Tram einen wichtigen Baustein nachhaltiger Mobilität in einer Großstadt darstellt, sind kreuzungs- und ampelfreie Querungen ein Merkmal guter Radinfrastruktur. Um so unverständlicher, wenn kreuzungsfreie Unterführungen zurückgebaut und zugeschüttet werden. So wie vor etwa 15 Jahren an der Heckenstallerstraße, unter der Passauerstraße hindurch.

An der Fürstenrieder Straße gab es auch so eine Unterführung, hier zur Querung der 6-spurigen Fürstenrieder Straße für Fußgänger und Radfahrer. Aber nun ist sie weg.

Künftig wird es stattdessen eine Ampel zur Querung geben. Wie lange diese Ampel Grün zeigen wird, lässt sich bei einer mehrspurigen, stark befahrenen Kfz-Straße erahnen.

Wie konnte es dazu kommen? Ein Drama in drei Akten.


1. Akt: Wendeschleife statt Unterführung

Die Planung vom 10. August 2012 sieht vor, die Wendeschleife an der Stelle zu bauen, wo es bislang eine kreuzungs- und ampelfreie Fuß- und Radunterführung gegeben hat. Diese soll hierfür geschlossen und zugeschüttet werden.


2. Akt: Wendeschleife wird verlegt, Unterführung erhalten

Nach Protesten, die Unterführung zuzuschütten, beschließt der Münchner Stadtrat am 14. Dezember 2016 eine Änderung der Planung. Die Wendeschleife soll nun südlicher auf den Parkplatz verlegt werden und die Unterführung soll erhalten bleiben:

Die Planung wird entsprechend abgeändert: Erhalt und Ertüchtigung der vorhandenen Kreuzungsfreien Querung, zusätzlich eine ebenerdige Querungsmöglichkeit und eine Wendeschleife etwas südlicher.

Eine guter Kompromiss für alle, könnte man meinen. Aber es kam anders.


3. Akt: Sanierung des Bauwerks 41/120 lohnt sich nicht

Das Brückenbauwerk 41/120 über der Unterführung wird nach diesem Beschluss untersucht und dabei festgestellt, dass das Bauwerk zur Weiternutzung saniert werden müsste. Für die Sanierung ist aber kein Geld da. Deshalb beschließt der Münchner Stadtrat am 14. Dezember 2022, die Unterführung nun doch zuzuschütten.

Beschluss mit Auftrag zum Rückbau der Unterführung:

Fun fact: Die geänderte Planung, die Wendeschleife auf dem Parkplatz zu bauen, bleibt bestehen.


Quellen: Google, RIS, privat